Solokabarett von und mit Barbara Weinzierl, Schauspielerin und Kabarettistin mit österreichischem Migrationshintergrund
In ihrer frischen und lockeren Art und mit ihrem unverwechselbaren „Weinzierl -Humor“ – den sie von ihrem Vater, Kurt Weinzierl (Österreichischer Schauspieler und Kabarettist) geerbt hat – spricht sie die großen und kleinen Themen der Zeit an, die sie umtreiben. Sie jongliert mit angenehmen und unangenehmen Wahrheiten und nimmt dabei alles Mögliche unter die Lupe:
Was ist zu tun, wenn man die Diagnose Wordoholic bekommt? Richtig! Reden ist das Heilmittel der Wahl!
Ist der „Algorithmus“ mittlerweile genauer als der Biorhythmus?
Ist Sport Mord? oder sollte man es doch mal ausprobieren?
Ist Armut wirklich sexy? Wenn ja, wo bleibt die passende Casting-Show? Und warum müssen Frauen immer sexy sein?
Muss ich meine alten Kleidungsstücke wirklich wegwerfen, wie mein Feng Shui Berater sagt? Die haben doch alle eine eigene Geschichte.
Sollten wir mehr Angst vor der Künstlichen Intelligenz haben, oder lieber vor der natürlichen Dummheit?
Passt der Faltenrock wirklich so gut zu meinem Gesicht, wie der junge Verkäufer sagt?
Ist Politiker eigentlich ein Lehrberuf? Und kennen Sie den Unterschied zwischen Kabarettisten und Politikern?
Kennen Sie Yoga nach schwäbischer Hausfrauenart?
Kennt sich eine Wasserhenne eigentlich besser aus im Haushalt als ein Wasserhahn?
Was halten Sie vom digitalen Toilettenpapier?
Was macht man eigentlich auf einer Ü40 Party?
Und! Sammeln Sie Paybackpunkte?
…und kaum ist eine Frage beantwortet, tauchen neue Fragen auf…
Bei all dem vermeidet Barbara Weinzierl es, mit dem Zeigefinger nur auf andere zu zeigen. „Den Finger, den brauche ich doch auch, um ihn auf mich selbst zu richten!“, sagt sie. Während des Abends verwandelt sie sich auf offener Bühne gerne und schnell in diverse „Alter Egos“ – schräge Vögel, liebenswerte Charaktere und ganz normale Alltagstypen.
„Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung 3.0“ ist eine Melange aus Rollenkabarett, Comedy und Improtheater (hier bestimmt das Publikum, wie es weitergeht).
…„Wir müssen reden!“ ist ein klassisches Nummern-Programm, das die Verrücktheiten unserer Lebensweise, geistige Schieflagen und auch Brutalität zeugende politische Verwerfungen zielgenau aufs Korn nimmt. Und dabei ist Weinzierl um keine Pointe verlegen! Erhellend wirkt das aber zuletzt in der Art, wie sie diese entwickelt, wie sie heranschleichen, das Publikum nicht umgarnen und nicht lauthals knallen, nur noch feiner zünden. (Ludwigsburger Kreiszeitung)
…Barbara Weinzierl überzeugt im Theater Oberpeiching mit einer facettenreichen Mischung aus Tiefgang und Klamauk …..Zwar steht sie die meiste Zeit über alleine auf der Bühne, ohne viel Drumherum. Man hängt ihr gerade deshalb an den Lippen, während sie fröhlich plappert, ihre Pointen zündet, ohne dass es gezwungen wirkt….. Sie zeigt, dass sie nicht nur urkomisch, sondern auch gesellschaftskritisch sein kann (Donauwörtherzeitung 2020)
… „Wortgewitter auf zwei Beinen … Eine fröhliche Quasselstrippe … Optisch und akustisch ein Genuss!“ …Fazit: Ein riesen Spaß! (Frankenpost 2019)
Foto: Rüdiger Trebes